
Willkommen bei der Jobzone-Group!
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach qualifizierten Fach- und Führungskräften aus Asien und Südamerika.
Als kompetente Partner bei der Identifikation, Auswahl und Vorbereitung von leistungsfähigen und motivierten Menschen bieten wir eine kundenorientierte und passgenaue Kooperation zwischen den Arbeitsmärkten auf beiden Kontinenten.
Unser Fokus liegt auf Hochschulabsolventen mit der Qualifikation als Bachelor, Master oder Doktor, sowie bereits berufserfahrenen Fachkräften mit Branchenschwerpunkten Medizin & Healthcare, Ingenieurwesen und IT inkl. KI. Wir haben – und finden - die einsatzfreudigen, motivierten und einsatzbefähigten, qualifizierten Fachkräfte für eine langfristige Perspektive in Ihrem Unternehmen.
Sie definieren Ihren Anforderungskatalog und die konkreten Stellenprofile - wir stellen Ihnen eine Auswahl an geeigneten Kandidaten*innen vor und organisieren die Bewerbungsgespräche.
Dann entscheiden Sie.
Wir übernehmen das Organisatorische, Administrative und Logistische bis zum Moment des Onboardings in Ihrem Unternehmen. Mit einem vorbereitenden interkulturellen Training stellen wir sicher, dass Ihre zukünftigen Mitarbeiter*innen in der deutschen Kultur schnell Orientierung finden - gerne bieten wir dies auch für Ihre Mitarbeiter*innen an.

Darum Mexiko
Mexikos Qualifizierungsstandards haben sich in den letzten Jahren international einen Namen gemacht und werden insbesondere für ihre praxisorientierten Lehrmethoden und den Einbezug globaler Netzwerke geschätzt.
Zum einen belegen regelmäßige Kooperationen und Austauschprogramme – etwa über die „International Federation of Medical Student‘s Association“ (IFMSA) – das Engagement mexikanischer Institutionen in internationalen Lern- und Forschungsprozessen. Solche Veranstaltungen und Netzwerke ermöglichen einen intensiven interkulturellen Austausch, der Studierenden und Universitäten dabei hilft, internationale Standards zu übernehmen und kontinuierlich zu verbessern.
Zum anderen finden sich mehrere mexikanische Fakultäten für IT und Engineering in internationalen Hochschulrankings, wie dem „QS World University Rankings“, wieder.
Dies unterstreicht die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Institutionen in Bezug auf Lehre, Forschung und praxisorientierte Ausbildung.
Insbesondere die Kombination aus theoretischer Fundierung und umfangreichen Praxiserfahrungen, oft in bilingualen Studiengängen, ist sowohl für inländische als auch für internationale Studierende äußerst attraktiv.
Zusammengefasst ist die internationale Reputation der Ausbildung in Mexiko dynamisch und wachstumsorientiert – geprägt von einer engen Verzahnung zwischen Praxis und Forschung sowie einer intensiven globalen Vernetzung.

Darum Indien
Indien mit seinem gigantischen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt eröffnet deutschen Unternehmen ein enormes Potential an Fachkräften in den drängendsten Mangelbereichen.
Das Medizinstudium (MBBS) dauert fünf Jahre plus einjährigem Praktikum, der Unterricht erfolgt auf Englisch. Mit der National Medical Commission als staatliche Aufsichtsbehörde wird die Qualität garantiert. AIIMS und JIPMER zählen zu Asiens Top-Universitäten und sind die Grundlage für einen hoch qualifizierten Stamm an Medizinern.
Indiens IT-Ausbildung fokussiert früh Mathe, Informatik und Englisch. Die konsequente Ausrichtung an globalen Standard und die praktikumsorientierte Kooperation mit renommierten Labs resultieren an häufigen Campus-Rekrutierungen der Absolventen. Elite-Unis wie IIT und NIT erreichen Top-Platzierungen in internationalen Programmierwettbewerben und Forschungskooperationen.
Indische Ingenieursstudien dauern vier Jahre mit praxisorientierten Curricula, Laborkooperationen und Industriepraktika. Die Accreditation erfolgt durch NBA und AICTE, die IITs sind weltweit gerankt. Renommierte Private Colleges erweitern zusätzlich die Kapazitäten und die internationale Anerkennung wächst durch duale Abschlüsse.
Die Rekrutierung indischer Fachkräfte verschafft Ihrem Unternehmen Zugang zu einem breit gefächerten, technisch versierten und kulturell anpassungsfähigen Talentpool.
Kurzfristig reduzieren sich Ihre Vakanzen, langfristig bauen Sie einen stabilen Mitarbeiterpool auf.

Darum Vietnam
Der vietnamesische Ausbildungs- und Arbeitsmarkt eröffnet deutschen Unternehmen in Pflege, IT und Ingenieurwesen erhebliche Wettbewerbsvorteile.
Der Gesundheitsbereich bildet innerhalb eines dreistufigen Ausbildungssystems aus, so dass Universitätsabsolventen durch studiumsbegleitende Kooperationen bereits mit deutschen Standards und elementaren Sprachkenntnissen vertraut sind. Durch strukturierte Einarbeitungsprogramme in deutschen Kliniken oder Pflegeheimen können personelle Kapazitäten zeitnah und zu vergleichsweise geringen Kosten gestärkt werden.
Der Ausbildungsmarkt in der Informationstechnologie ist agil: Universitäten, Fachhochschulen und private Institute bilden qualifizierte Softwareentwickler, Netzwerkexperten und Data-Scientists aus, die oftmals bereits erste Berufserfahrungen in internationalen Konzernen gesammelt haben. Viele Programme lehnen sich an das deutsche Duale System an, wodurch Methoden, Projektmanagement und Teamstrukturen bereits den deutschen Unternehmensstandards entsprechen. Die Kombination aus hoher fachlicher Qualifikation, guten Englischkenntnissen und kosteneffizienten Gehältern macht vietnamesische IT-Fachkräfte ideal für den Wechsel in deutsche Unternehmen.
Im Ingenieurwesen haben vietnamesische Spezialisten oftmals in Elektronik- und Elektrotechnikfabriken sowie in der Automobil- und Energiebranche eine praxisnahe Ausbildung absolviert. Sobald sich Möglichkeiten zu weiterführenden Qualifizierungen auch im Zuge der internationalen Mobilität bieten, ist eine hohe Bereitschaft zum Wechsel vorhanden.
Durch die Personalrekrutierung aus Vietnam eröffnen wir Ihnen Zugang zu einem breit gefächerten Talentpool, der fachliche Exzellenz mit Kostenoptimierung verbindet.
Wir unterstützen Sie darin, kurzfristig Vakanzzeiten zu reduzieren und langfristig stabile, grenzüberschreitende Partnerschaften aufzubauen – ein entscheidender Hebel zur Sicherung Ihrer Qualitätsstandards und Wettbewerbsfähigkeit.

Darum Thailand
Mit dem Zugang zum thailändischen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt für erschließen sich Ihnen bisher ungenutzte Ressourcen in Pflege, IT und Ingenieurwesen.
In der Gesundheitsausbildung vereinen sich die modernen Lehrpläne der Spitzen-Unis (Mahidol, Chulalongkorn) mit klinischer Praxis in JCI-akkreditierten Häusern. Ergänzt um englischsprachige Module, einer WHO-Akkreditierung und strikten Forschungsvorgaben ist dies eine der tragenden Säulen des boomenden Medizintourismus und eines globalen Renommees über Ländergrenzen hinweg.
Die IT-Studiengänge verknüpfen nationale Curricula mit AUN-QA-Standards, englischsprachigem Unterricht, Dualdegree-Programmen mit EU-US-Partnern und praxisorientierten Laborstudien. Der Erfolg zeigt sich in hohen Platzierungen bei internationalen Programmierwettbewerben und in Industriekooperationen in den Themenkomplexen Künstliche Intelligenz und Data-Science .
Im Ingenieurwesen bieten die Top-Unis (Chulalongkorn, KMUT, VGU) mit AUN-QA-, ASIIN- und TÜV-Akkreditierungen 4–6-jährige Studiengänge an. Dies erleichtert den deutschsprachigen Technologietransfer anhand von autonomiefördernden Curricula und resultiert in steigenden QS-Asia-Reputation auf hohem Exzellenzniveau.
Die Rekrutierung aus Thailand eröffnet Ihnen den Zugang zu einem dynamischen, international ausgerichteten Talentpool.
Fachliche Exzellenz, Wirtschaftlichkeit und schnelle Verfügbarkeit qualifiziert die thailändischen Fachkräfte für Ihre kurzfristige Besetzung von Vakanzen und der Option zum Aufbau eines qualifizierten Mitarbeiterstammes.
Das sind wir
-
Michael Spönlein
Für mich ist die jobzone.group die logische Weiterentwicklung vieler multikultureller Projekte in Europa, Asien und Südamerika, die ich im Laufe meines Berufslebens als Verantwortlicher in Unternehmen oder als Unternehmensberater gemanagt habe.
Ich freue mich sehr, Teil eines Teams zu sein, das zum einen den Mangel an kompetenten Fach- und Führungskräften lindert und gleichzeitig engagierten Menschen eine Chance zur Weiterentwicklung in Deutschland gibt.
-
Dr. Narong Phisilp
Seit über 35 Jahren beschäftige ich mich mit Transformationen im Bereich Personalbeschaffung, Outsourcing und Unternehmensberatung. Ich habe technologiegetriebene Recruiting Plattformen auf nationalen und internationalen Märkten in Thailand, China, Indien und Vietnam ausgebaut.
Meine umfassende Erfahrung in der Führung interkultureller Teams ermöglicht es mir, multinationale Projekte erfolgreich zu launchen und wirkungsvoll umzusetzen.
-
Alan Mercado Rochas
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich Personalmanagement und der Personalbesetzung bin ich für mexikanische Mitarbeiter der richtige Ansprechpartner von der Vermittlung über die Qualifizierung bis zur erfolgreichen Besetzung in Deutschland und anderen Ländern.
Wichtig ist neben der Auswahl geeigneter Kandidaten der persönliche Kontakt zur erfolgreichen Arbeitsaufnahme.
-
Rolf Schneider
Ich bringe internationale Expertise aus Vertriebsprojekten in über 20 Ländern in Asien, Ost- und Zentraleuropa in unser Team ein und habe immer wieder den Faktor interkulturelle Kompetenz als erfolgsrelevant bei Personalentscheidungen erlebt.
Ebenso begeistert es mich, als Coach motivierte Menschen in neue Positionen zu begleiten und meinen Geschäftspartnern bei der erfolgreichen Umsetzung zur Seite zu stehen.
Darum kümmern wir uns
Interkontinentale Brücke für Fachkräfte und Führungskräfte mit Pfeilern auf beiden Kontinenten
Kompetenter Partner für die Identifikation, Auswahl und Vorbereitung eines fähigen und motivierten Teams
Kundenorientierte Zusammenarbeit zwischen den Arbeitsmärkten beider Kontinente
Fokus auf Uni- Absolventen und erfahrene Fachkräfte in der Medizinbranche, Ingenieurwesen und IT
Vermittlung von Menschen mit langfristiger Perspektive durch einen 360°-Service für Bewerber und Kunden
Sie möchten uns kennen lernen?
Gerne!
Melden Sie sich doch einfach unter
+49 6103 509 1135
Oder Sie schreiben uns unter
info@jobzone.group
Dann kennen wir schon Ihr Anliegen, wenn wir zurückrufen.